schlampige Person

schlampige Person
неряха

Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "schlampige Person" в других словарях:

  • Flitscherl — Schlampe, auch Flittchen (syn. bayr. österr. Flitscherl), ist im heutigen Deutsch ein abwertendes Schimpfwort für freizügig lebende oder promiskuitive Frauen, wobei hierdurch implizit auch ein unehrenhafter Charakter unterstellt wird. Für Männer… …   Deutsch Wikipedia

  • Flittchen — Schlampe, auch Flittchen (syn. bayr. österr. Flitscherl), ist im heutigen Deutsch ein abwertendes Schimpfwort für freizügig lebende oder promiskuitive Frauen, wobei hierdurch implizit auch ein unehrenhafter Charakter unterstellt wird. Für Männer… …   Deutsch Wikipedia

  • Ökoschlampe — Schlampe, auch Flittchen (syn. bayr. österr. Flitscherl), ist im heutigen Deutsch ein abwertendes Schimpfwort für freizügig lebende oder promiskuitive Frauen, wobei hierdurch implizit auch ein unehrenhafter Charakter unterstellt wird. Für Männer… …   Deutsch Wikipedia

  • Mistfink — Ein Mistfink sein: Schimpfname für einen Menschen mit schmutziger Gesinnung, aber auch für eine unordentliche, schlampige Person. Einen Mistfinkendiskurs führen: eine gemeine, schlüpfrige Unterhaltung führen …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Latsche — 1Latsche, daneben auch Latsch‹en›: Die Herkunft des seit dem 17. Jh. bezeugten ugs. Ausdrucks für »bequemer Hausschuh, abgetretener, schlechter Schuh« ist unklar. Die Formen »Latsch« und »Latsche« dienen auch als verächtliche Bezeichnung für… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Latsch — 1Latsche, daneben auch Latsch‹en›: Die Herkunft des seit dem 17. Jh. bezeugten ugs. Ausdrucks für »bequemer Hausschuh, abgetretener, schlechter Schuh« ist unklar. Die Formen »Latsch« und »Latsche« dienen auch als verächtliche Bezeichnung für… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Latschen — 1Latsche, daneben auch Latsch‹en›: Die Herkunft des seit dem 17. Jh. bezeugten ugs. Ausdrucks für »bequemer Hausschuh, abgetretener, schlechter Schuh« ist unklar. Die Formen »Latsch« und »Latsche« dienen auch als verächtliche Bezeichnung für… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schlampe — Ische (vulgär); Schickse (derb); leichtes Mädchen; Flittchen (derb); Hase (umgangssprachlich) * * * Schlam|pe [ ʃlampə], die; , n (ugs. abwertend): 1. unordentliche, in ihrem Äußeren nachlässige und ungepflegte weibliche Person; schlampige Frau …   Universal-Lexikon

  • Gammel — Schimmel; Moder; Fäule * * * Gạm|mel 〈m.; s; unz.; ost , mittel , norddt.〉 wertloser, minderwertiger Kram * * * Gạm|mel [dän. gammel = alt], der; s: Jargonbez. für unerwünschte u. wertlose Stoffe, die sich z. B. bei chem. Prozessen durch ↑… …   Universal-Lexikon

  • Schlamper — Schlạm|per 〈m. 3; umg.〉 jmd., der schlampt, jmd., der unordentlich arbeitet od. gekleidet ist * * * Schlạm|per, der; s, (ugs. abwertend): ↑ schlampige (a) männliche Person. * * * Schlạm|per, der; s, (landsch. abwertend): schlampige (a)… …   Universal-Lexikon

  • Loas, die — [Loàs] (Lous) 1. Mutterschwein, Zuchtsau 2. ziemlich derbes und hartes Schimpfwort für eine schlampige, ungepflegte oder unmoralische Person (...dir grausts ja vor gar nix, du Loas, du dreckerte!) Schimpf schlampige, ungepflegte oder unmoralische …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»